PHP Hallo Welt Beispiel

Inhalt
				
					echo "Hallo Welt";
				
			

In PHP wird für die Ausgabe von Text oft echo benutzt. Der auszugebende String kann in einfachen oder doppelten Anführungszeichen stehen. Dabei kann der String direkt auf echo folgen oder man verwendet echo mit Klammern:

				
					echo "Hallo Welt";
echo 'Hallo Welt';
echo("Hallo Welt");
echo('Hallo Welt');
				
			

Neben echo wird auch noch print gerne benutzt. Beide erfüllen den selben Zweck. Es gibt zwischen echo und print jedoch ein paar Unterschiede:

  • print hat den Rückgabewert 1 und kann daher in Ausdrücken verwendet werden. Dagegen gibt es bei echo keinen Rückgabewert
  • echo kann mehrere Argumente haben, print nur eines
  • echo ist etwas schneller als print 
 
Ein Beispiel für echo mit mehreren Parametern:
				
					echo "Hallo ", "Welt";
				
			

Was genau unter Parametern verstanden wird, wird in der Sektion über PHP Funktionen erklärt. Bei echo lässt sich vereinfacht sagen: Eine durch Kommas getrennte Auflistung aller Wörter (Strings) die ausgegeben werden sollen.

Strings verknüpfen

				
					echo "Hallo "."Welt"; // => Hallo Welt

$woerter = "schöne neue";
echo "Hallo ".$woerter." Welt";// => Hallo schöne neue Welt
				
			

Mehrere Strings lassen sich durch einen Punkt verbinden. Der Punkt steht in PHP für eine Verknüpfung. In vielen anderen Sprachen wird der Punkt für den Zugriff auf Eigenschaften von Objekten verwendet. Für die Verknüpfung von Strings wird dagegen dann oft ein Plus verwendet. 

Auch die Inhalte von Variablen lassen sich mit einem Punkt mit in die Ausgabe einbauen.

HTML ausgeben

Das einfache generieren von HTML ist eine der stärken von PHP. Um etwas eine Überschrift auszugeben nimmt man einfach die HTML-Tags mit in den String auf:

				
					echo "<h1>Hallo Welt</h1>";
				
			

Im Browser wird nun Hallo Welt als Überschrift ersten Grades ausgegeben.